Die Beliebtheit von Snus ist in den letzten Jahren stark angestiegen und immer mehr Menschen steigen von Zigaretten auf die rauchfreie Variante um. Allerdings hat auch der Konsum unter Jugendlichen zugenommen, was zukünftig zu einer Änderung der Gesetzeslage in Europa führen könnte. Wir wollen in diesem Artikel klären, ab wie viel Jahren Snus eingenommen werden darf und wie sich die Produkte von anderen tabakhaltigen Waren unterscheiden.
Was ist Snus?
Snus stammt aus Skandinavien und wird traditionell aus gemahlenen Tabakblättern, Salz, Wasser und verschiedenen Aromen hergestellt. Du kannst es entweder als lose Version kaufen oder abgepackt in kleinen Beuteln, die beim Konsum unter die Oberlippe platziert werden. Die Inhaltsstoffe werden über die Schleimhaut aufgenommen und gelangen über die Blutbahn in das Gehirn. Nikotin löst im Körper verschiedene Reaktionen aus, es sorgt zum einen für Entspannung und erhöht vorübergehend die Konzentrationsleistung. Neben der tabakhaltigen Variante gibt es mittlerweile auch eine Version ohne Tabak, die unterschiedlich hohe Mengen Nikotin enthält. Diese werden meist als Nicotine Pouches oder weisser Snus bezeichnet.
Snus wird oft als perfekte Alternative zu Zigaretten betitelt. Tatsächlich enthalten Zigaretten mehr Giftstoffe als Snus und müssen bei der Anwendung verbrannt werden, wodurch schädliche Substanzen wie Kohlenstoffmonoxid und Teer entstehen. Snus und Nicotine Pouches werden nicht angezündet und beanspruchen deine Lungen weniger stark. Allerdings enthalten die Produkte zum Teil hohe Niktonmengen, die mit gesundheitlichen Auswirkungen verbunden sind. Des Weiteren ist Nikotin eine süchtig machende Substanz, die mit Vorsicht genossen werden sollte.
Wie wird Snus verwendet?
Snus wird in kleinen Metalldosen verkauft, die unterschiedlich viele Beutel enthalten. Auf dem Dosendeckel erkennst du, wie viel Nikotin in dem Produkt enthalten ist und wie stark sich das Produkt auswirkt. Snus kann als milde Version mit etwa 3 bis 6 mg/g Nikotin gekauft werden, bis hin zur extrem starken Version mit mehr als 35 mg/g Nikotin. Beim Konsum entnimmst du der Dose einfach einen Beutel und steckst ihn seitlich unter die Oberlippe. Bei der losen Variante musst du die Mischung zuerst mit deinen Fingerspitzen portionieren. Im Vergleich zu Kautabak muss Snus nicht gekaut werden und wird lediglich durch den Speichel aktiviert. Wie lange du die Produkte im Mund behältst, hängt von deinen persönlichen Vorlieben ab. Bei deiner ersten Snus Anwendung solltest du dich auf jeden Fall für eine milde Variante entscheiden, da dein Körper etwas Zeit braucht, um sich an die Wirkung zu gewöhnen.
Ab wie viel Jahren ist Snus erlaubt?
Die Gesetzeslage zu Snus und Nicotine Pouches ist auch weiterhin ein wenig kompliziert. Innerhalb der Europäischen Union besteht ein Verkaufsverbot von Snus, nur in Schweden ist der kommerzielle Handel erlaubt, da es als Ursprungsland von Oraltabak gilt. In der Schweiz wurde sowohl der Konsum als auch der Verkauf legalisiert, da die gesundheitlichen Risiken von dem Schweizer Bundesgericht als weniger verheerend als bei anderen tabakhaltigen Produkten eingeschätzt wurden. Der Erwerb von Snus ist genauso wie bei Zigaretten ab einem Mindestalter von 18 Jahren möglich. Nicotine Pouches, die keinen Tabak enthalten, fallen momentan noch nicht unter das Nichtraucherinnen- beziehungsweise Nichtraucherschutzgesetz, da sie nicht verbrannt oder erwärmt werden, wie es bei Vapes der Fall ist. Allerdings wird es mit dem steigenden Konsum unter Jugendlichen sicher bald zu einer Gesetzesänderung kommen.
Fazit
Snus ist ein nikotinhaltiges Produkt, das aus Tabakblättern hergestellt wird und ursprünglich aus Skandinavien stammt. Es kann entweder lose oder in kleinen Beuteln gekauft werden. Im Vergleich zu Zigaretten muss das Produkt nicht verbrannt werden und ist gesundheitlich weniger schädlich. Beim Konsum wird Snus unter die Oberlippe platziert und setzt dort seine Wirkung frei. Du kannst es in unterschiedlich hohen Nikotinstärken kaufen. Innerhalb der EU ist der kommerzielle Verkauf von Snus mit Ausnahme von Schweden weiterhin verboten. In der Schweiz kannst du Snus sowohl online als auch in Geschäften kaufen. Wie bei allen nikotinhaltigen Produkten gilt auch bei Snus ein Mindestalter von 18 Jahren für den Kauf und Konsum.